In allen Leistungsbildern wurde die Honorargewichtung der einzelnen HOAI Leistungsphasen geändert. Das ist damit verbunden, dass die Leistungsbilder von einer Kommission mit umfangreichem technischem Sachverstand sehr weitgehend angepasst worden sind. Das Ziel bestand dabei vorrangig darin, die Leistungsbilder, die noch aus der „Urzeit“ der HOAI, und damit der aus einer Seit ohne erhebliche EDV-Hilfen stammten, auf den modernen Planungsablauf anzupassen.
Übersicht der Änderungen in den Leistungsphasen:
Alte HOAI 2009: | Neue HOAI 2013: |
LPH 1: 3 % | LPH 1: 2 % |
LPH 2: 7 % | LPH 2: 7 % |
LPH 3: 11 % | LPH 3: 15 % |
LPH 4: 6 % | LPH 4: 3/2 % |
LPH 5: 25/30 % | LPH 5: 25/30 % |
LPH 6: 10/7 % | LPH 6: 10/7 % |
LPH 7: 4/3 % | LPH 7: 4/3 % |
LPH 8: 31 % | LPH 8: 32 % |
LPH 9: 3 % | LPH 9: 2 % |
Darüber hinaus wurden manche Leistungsbilder sprachlich geglättet und angepasst. Ein Teil der Regelungen wurde umformuliert, um den Parteien im Rahmen ihrer Privatautonomie bessere Möglichkeiten zu geben, den Leistungsgegenstand des Architekten- oder Planervertrages selbst genauer zu definieren.
HOAI Leistungsphase 8
So ist beispielsweise in der Leistungsphase 8 aus dem Führen eines Bautagebuches eine „Dokumentation der Baustelle, z.B. ein Bautagebuch“ geworden. Selbstverständlich steht es den Parteien damit frei, im Rahmen der Privatautonomie selbst zu vereinbaren, wie genau der Architekt oder Fachplaner die Baustelle dokumentieren soll.
HOAI Leistungsphase 2
Wesentliche Änderungen haben sich bei der Kostenverfolgung ergeben. Bereits in der Leistungsphase 2 im Rahmen der Kostenschätzung ist die erste Kostenkontrolle ausdrücklich mit in das Leistungsbild aufgenommen worden. Hier hat der Architekt zu prüfen, ob seine Kostenschätzung in Übereinstimmung mit den Budgetplänen des Auftraggebers zu bringen ist.
HOAI Leistungsphase 6
Darüber hinaus ist der Kostenanschlag als Fachbegriff in der HOAI weggefallen. Statt dessen Kostenanschlages ist nunmehr im Rahmen der Leistungsphase 6 bei Erstellung der Auftragsunterlagen ein Leistungsverzeichnis durch den Architekten zu bepreisen.
HOAI Leistungsphase 7
Auch im Rahmen der Leistungsphase 7 bleibt der Architekt allerdings verpflichtet, die Kostenkontrolle fortzuführen. Ausdrücklich bezieht sich dies nunmehr auch auf die Prüfung von Nachträgen auf Angemessenheit der Preise und deren Berechtigung.
HOAI Leistungsphase 9
Erhebliche Verschiebungen haben sich auch im Zusammenhang mit der Leistungsphase 9 ergeben. Die Projektdokumentation, die an sich Gegenstand der Leistungsphase 9 war, ist nunmehr in die Leistungsphase 8 gerutscht. Die Überwachung der Mängelbeseitigung nach Abnahme, traditionelle Grundleistung der Leistungsphase 9, ist nunmehr nur noch besondere Leistung.
Leistungsphasen HOAI Gesamt
Insgesamt haben sich auch der Umfang und die Anzahl der genannten besonderen Leistungen deutlich erhöht. In vielen HOAI Leistungsphasen übersteigt die Anzahl der benannten besonderen Leistungen nunmehr deutlich die Anzahl der Grundleistungen.
Beispiel: Honorarermittlung für den Neubau eines Einfamilienhauses auf der Grundlage der Kostenberechnung.
Beispielrechnung Honorarzone und Satz: Honorarzone III, Mindestsatz ist vereinbart | |
Anrechenbare Kosten | |
Gesamtkosten des Vorhabens inkl. Mwst. | 286.723,00 Euro |
Davon anrechenbare Kosten | 174.723,00 Euro |
Anrechenbare Kosten o.Mwst. | 146.826,05 Euro |
Honorarermittlung | |
Ermitteltes Gesamthonorar nach §16 HOAI | 16.640,42 Euro |
Zzgl. 19 % Mwst. | 21.263,16 Euro |
Dieses Honorar verteilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Leistungsphasen:
Überblick Leistungsphasen | Anteil | Anteil in Euro |
Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung | 3 % | 637,89 Euro |
Leistungsphase 2 Vorplanung | 7 % | 1.488,42 Euro |
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung | 11 % | 2.338,95 Euro |
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung | 6 % | 1.275,79 Euro |
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung | 25 % | 5.315,79 Euro |
Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe | 10 % | 2.123,62 Euro |
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe | 4 % | 850,53 Euro |
Leistungsphase 8 Objektüberwachung | 31 % | 6.591,58 Euro |
Leistungsphase 9 Objektbetreuung und Dokumentation | 3 % | 637,89 Euro |
Gesamtbeauftragung | 100 % | 21.236,16 Euro |